Zitat:
Zitat von ritzelfitzel
Keine Ahnung, wie ich deinen Vergleich jetzt interpretieren soll.
|
Grundsätzlich wird heutzutage an jeder Veranstaltung verdient wo es zur zusammenkunft von vielen Leuten kommt, egal ob Starkbierfest, Sportveranstaltung, Fußballspiel, Public Viewing.
Allerdings sind es oft nur ein paar wenig Akteure, die da Geld verdienen (Schausteller, Brauereien, Kioske, die Veranstaltungsagentur mit oft nur wenigen Mitarbeitern) und der Rest der Teilnehmer hat einfach Spaß und eine gute Zeit (im besten Fall)
Wenn aber bei so einer Veranstaltung ein ernsthaftes Risiko besteht, sich an einer Viruserkrankung anzustecken
und später im Beruf dann Kollegen zu infizieren, so dass man dann selbst mehrere Wochen in seinem eigenen Beruf ausfällt und außerdem den Ausfall von Kollegen mitverursacht, dann muss schon die Frage erlaubt sein, ob der wirtschaftliche Nutzen der besuchten Freizeitveranstaltung gesamtgesellschaftlich und auch rein ökonomisch betrachtet wirtschaftlich sinnvoll ist. Man darf nicht vergessen, dass derzeit ein Coronavirus-infizierter unmittelbar Zwangsquarantäne für die unmittelbaren Mitarbeiter mit denen dieser die Tage vorher Kontakt hatte bedeutet, selbst wenn diese gar nicht erkrankt sind. Und allen in Quarantäne muss der Arbeitgeber den Lohn weiterzahlen.
Viele Firmen in Deutschland haben Meetings auf Telefonkonferenzen umgestellt, Dienstreisen auf das unbedingt notwendige reduziert: das wird gemacht nicht aus einer unbegründeten Panik heraus, sondern um das Risiko des krankheitsbedingten Ausfalls von Mitarbeitern oder sogar von Betriebsschließungen, wenn zu viele ausfallen oder in Qurantäne geschickt werden müssen, niedrig zu halten.
Wenn auf der einen Seite Arbeitgeber sich bemühen, die Infektkette zu verlangsamen durch angeordnetes Homeoffice und die o.g. Maßnahmen, andererseits aber Massenbesäufnisse wie Karneval, Bier- und Weinfeste oder Fußballspiele ganz normal (in Deutschland!) weiterlaufen, während sie in anderen Ländern um uns herum (mit z.T. messbar weniger Infekten) verboten werden, wirkt das schon sehr unlogisch.