gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2020, 08:28   #16113
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.322
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Denn beim Beschuss eines Genoms durch radioaktive Strahlung (Mutation) ist echter Zufall im Spiel. Der Zerfall radioaktiver Elemente ist ein quantenphysikalischer Prozess, der nach allem was wir heute gut abgesichert wissen, tatsächlich zufällig ist.
Das heißt, dass der Zufall für Quantensprünge in der Evolution gesorgt hat? Und nicht etwa die Notwendigkeit? Selektion spielt keine Rolle, nur Mutation? Und wie ist das mit dem Pfeil der Zeit? Warum entwickeln sich bestimmte Arten nicht wieder in die umgekehrte Richtung? Was ist und wie erklärt sich "intelligent design?"

Intelligent bzw. Intelligenz kommt von Lateinischen "intus" und "legere", einsehen, hineinlegen, auch als Intellekt übersetzt oder die philosophische Fähigkeit zur Einsicht bzw. Einsicht allgemein. Philosophische Erkenntnisfähigkeit triff es ganz gut. Was ist Philosophie? Philosophie gibt den Naturwissenschaften Richtung. Gerne hier der Schwenk auf Lawrence Kohlberg und die sieben Stufen der moralischen Entwicklung sowie auf den Terminus +1 Argument.

Gestern hat Prof. Dr. Harald Lesch im TV gesagt, dass sich Einstein wegen der Gravitationswellen nicht geirrt hat, die ja bekanntlich nachgewiesen wurden circa 100 Jahre nach deren Vorhersage durch Herrn Einstein. Darauf hin erwähnt er den Begriff Raumzeit. Und fügte an, dass "wir nie wissen werden, wie es zu den Eigenschaften von Raum und Zeit kam." So Prof. Lesch. Wir können es nicht verstehen und damit nie erklären, natürlich "werden wir weiterforschen", so Lesch. Deswegen müssen wir glauben, weil wir es nicht verstehen können.

Wer hat sich das alles ausgedacht? Gott? Wer ist verantwortlich fürs "intelligent design"? Niemand? Alle? Alle zusammen als kollektiver Organismus (Pantheismus). Ist also der liebe Gott überall? Allmächtig, allwissend, allgegenwärtig? Fragen über Fragen auf die die modernen Naturwissenschaften keine Antwort finden können. Blumiges Beispiel: wie könnten neue Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Dimensionen Raum und Zeit zu moralischem Fortschritt führen? Lieber Klugschnaker, weil wir wissen, dass parallele Elektronenpaare des s p q r 4 - Orbitals des Elements Lawrentium mit gegenläufigem Spin rotieren (Pauli-Prinzip), also wegen dieser Erkenntnis gehe ich zu meinem Nachbarn, leihe denen meine Bohrmaschine, die ich vorher, vor der Entdeckung des gegenläufigen Spins der Elektronenpaare durch Herrn Pauli also, nicht hätte verleihen wollen?

Und: wie sieht es eigentlich mit der Lesechallenge in Sachen Jürgen Habermas aus? Liest eigentlich wer die neuen Bände "Wissen und Glauben" bzw. "Vernünftige Freiheit" ?

Geändert von Trimichi (07.03.2020 um 08:43 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten