(Beitrag im anderen Thread gelöscht. Passt hier besser.)
Bin seit einiger Zeit als Stammzellenspender registriert (hatte aber noch keine Spende). Bei der Methode der Entnahme peripherer Blutstammzellen (ist ja die Alternative zur "klassischen" Methode der Entnahme aus dem Beckenknochen) käme es ja vorab durch die Verabreichung körpereigener Botenstoffe zu einer Infusion. Wie geht man (praktisch) in einem solchen Fall dann vor?
Habe auf der Nada-Seite gefunden, dass
"Spenderinnen/Spender sowie Empfängerinnen/Empfänger von Blut, Plasma, Thrombozyten und Stammzellen sollten sich sehr genau und sorgfältig bei
der NADA über die entsprechenden Vorgaben erkundigen. Für die intravenöse Rückführung von Blut, Blutbestandteilen und anderen Flüssigkeiten ist eine TUE notwendig."
Wie schaut das dann in der Praxis aus? Hat das schon mal jemand gemacht? Stellt der Arzt bzw. das KH, das die Spende durchführt dann eine TUE aus oder was gilt es da sonst noch zu beachten? (Gerne auch Hinweis auf die Stelle, an der das nachzulesen ist. Habe es bisher nicht gefunde.)
Danke
|