Für mich schaut die Position auf dem Bild 3 gut aus. Mir fällt nur auf, dass Du immer noch sehr weit vorne auf der Sattelspitze sitzt - wenn Du das 180 km so aushältst.
Wenn das jetzt die längste Vorbauvariante auf dem Cube ist, dann ist die Sitzlänge mit der extrem nach vorne gerückten Sattelposition (bzw. sitzen auf der Sattelnase) auch wieder verhältnismäßig kürzer. Wenn Du weiter hinten sitzen würdest, dann hättest Du noch Spielraum mit der Länge. Wobei so schlecht schaut es jetzt nicht aus und schon sehr gestreckt, so wie Du es haben willst. Für mich wäre diese Position sowohl von der Überhöhung als auch von der Länge her für 180 km zu aggressiv.
Für die Entscheidung Rahmengröße S oder Xs wär für mich auch der Verwendungszweck des Rades interessant. Die kleinere Größe mit dem kürzeren Radstand wird vom Fahrverhalten denke ich wendiger sein und dafür etwas weniger stabil im Geradeauslauf.
Die Sitzposition auf dem Rennrad ist noch um einiges gestreckter, aber für mich ohnehin zu gestreckt. Ich würde sie nicht als Referenz nehmen.
Beim Cube bist Du mit Deiner Körpergröße am oberen Ende der Größenempfehlung des Herstellers für die Größe S. Obwohl der Sattel immer noch nach unten geneigt ist und Du mit dem Sitzen auf der Sattelspitze etwas tiefer sitzt als wenn der Sattel gerade montiert ist glaube ich nicht, dass Du auf dem vorhandenen Cube sehr viel tiefer gehen müsstest um die passende Sitzhöhe zu haben und damit auch nicht viel von der Überhöhung verlieren würdest. Die optimale Sitzhöhe lässt sich von den Bildern her aber nur schwer einschätzen, weil die Beine nie in der 6 Uhr Position sind. Die richtige Höhe ist ohnehin sehr individuell.
- wenn das jetzt mein Rad wäre, und ich bin ungefähr gleich groß und fahre lange Distanzen und mir ist guter Geradeauslauf in der Aeroposition wichtig, dann würde ich mir auf jeden Fall die Größe S behalten und nicht das Xs nehmen.
Geändert von bergflohtri (28.02.2020 um 05:57 Uhr).
|