gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2020, 09:19   #122
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Nein, natürlich nicht. Darum verbringen sie Stunden um Stunden zusammen mit Swissside im Windkanal, um bewiesenermassen einer der schnellsten Rahmen überhaupt auf den Markt zu werfen.

Nur weil deine Flasche aus 2019 nicht dicht ist, was ja unter Kulanz ersetzt wird, heisst es darum sie hätten kein Fokus auf Triathlon?

Lieferschwierigkeiten sind durch die klar kommunizierte minimale Lagerhaltung und darum verringertes Risiko von Lagerleichen und in der Folge stabile Preise. Das ist bewusst so gemacht, und jeder Händler weiss das. Wer als Händler im August kein Risiko eingehen will und keinen Vororder macht, hat halt im März keine Räder, wenn die Saison los geht.

Magura bremst sehr gut, das stimmt. Im Nassen auf Carbon aber jeder Disc unterlegen. Es gibt durchaus Menschen die legen Wert auf sowas. Die pauschale Aussage "das braucht kein Mensch" ist nur deine subjektive Wahrnehmung.

Dann zu den Fragen weiter vorne, die scheinen alle beantwortet zu sein, einzig wegen möglichen Schaltmodi bei Di2:
Man kann an die 5Port Junction jede Art von Taster anstecken und programmieren, ausser dem reinen Sprintschalter.
An den Extensions zum Beispiel die SW-R671. Damit kann man FD und RD separat schalten.
Am Basislenker mit Hydraulikbremsen ist das eher ein Problem.
Es ginge hier nur mit dem SW-R600 Zweitschalter, den man dann mit E-Tube programmieren kann. Ist aber eher nicht aerodynamisch. Sonst kann man auch am Basislenker nur den FD steuern. Also zb links rauf, rechts runter. RD dann über die Extensions.
Und woher kommt Deine Erkenntnis, dass der Aerium-Rahmen einer der schnellsten auf dem Markt ist? Von der Werbung der Kooperation zwischen Cube und SwissSide? Es gibt auch Hersteller die werben mit der Kooperation mit McLaren, Mercedes oder Ferrari, alles F1...Was ich damit sagen will, ich kenne keinen unabhängigen Test, bei dem sämtliche Modelle aller relevanter Marken gegeneinander getestet wurden. Es basiert vieles auf subjektiver Erkenntnis.

Ich finde das Rad schön und habe mir auch überlegt eins zu kaufen, aber es hat Schwächen, nicht nur beim Gewicht. Und offen gesprochen, macht der Rahmen nun nicht den größten Part in einer TT Konfiguration im Hinblick auf die Aerodynamik aus.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten