gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2020, 09:59   #2774
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Der Sattel am Cube ist sehr stark geneigt, damit ich überhaupt auf den Sitz kommen kann (lässt sich ohne Sägen nicht weiter runter drücken). Es ist Rahmengröße S - Low und ich bin 175cm.

Der Sattel müsste mindestens 3cm weiter runter kommen.
Insgesammt würde ich gerne mit dem Cube noch weiter runter gehen, aber es ist bereits die Low Variante und alle Spacer sind drausen.

Generell die Frage: Wann ist eine Rahmengröße im TT-Bereich passend? Geht es da um den Reach-Wert? Beim RR würde ich lieber immer eine Nummer kleiner gehen und am Vorbau verlängern, wenn nötig. Beim Cube hat man ja garkeine Chance! (oder gibt es einen optional längeren Vorbau?)

Beim Cube ist die kleinere Rahmengröße 11mm tiefer aber 9mm kürzer.. Problem ist, dass ich die Armpads anwinkeln möchte (15°) und wenn ich die Pads weiter nach vorne schiebe, dann steigen sie mit tan(15°)*9mm=2,4mm weiter nach oben.. Also würde ich 8,6mm mit dem XS-Rahmen weiter runter kommen. Im Vergleich zur 4. Position wäre ich dann aber auch um knapp 1cm 'gedrungener', was ich nicht mag. Tendentiell fahre ich lieber gestreckt (weil ich mich vermutlich daran gewöhnt habe).

.. Wäre dann ein M Rahmen sinnvoller, da ich dann zwar weiter hoch (20mm), eben aber auch weiter nach vorne (16mm) rücken würde.. Dann bräuchte ich die Pads nicht nach vorne schieben (-2,4mm Stack) und säße etwas gestreckter, wodurch die Schulterhöhe mit weiter geöffnetem Ellenbogenwinkel sinken würde.
Sehe ich es richtig, dass für eine aerodynamische Sitzposition die Schulterhöhe ausschlaggebend ist?

.. Ich finde den Rahmen wunderschön und möchte das Aerium behalten, aber wenn die Position nicht aerodynamischer als auf meinem RR ist, sehe ich keine Rechtfertigung für den Kauf. Weiß jemand ob man die Pads irgendwie weiter nach vorne schieben kann (adapter/Zusatzplatte am Profile Design Cockpit).

Ich verstehe nicht, wieso ich solche "Probleme" habe, da doch ein TT-Rad für maximale aerodynamik ausgelegt sein soll. Mache ich da was falsch, wenn ich das Gefühl habe noch weiter runter gehen zu wollen?

Danke für Eure Einschätzung.

Geändert von pimpl (24.02.2020 um 10:11 Uhr).
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten