hallo michel
erstmal danke für deinen kommentar bezüglich langer einheiten.
ich sehe das natürlich genauso.
ab januar plane ich 1 (in worten: eine) längere einheit in den plan pro woche einzubauen.
bis dahin dürfte sich der muskelkater in erträglichen grenzen bewegen und die erholung stark verbessert sein.
zu den tabatas:
vor dem training heute dachte ich ähnlich.
aber tabatas mit "nicht cardio" ist keine richtige einheit im sinne von kaputt sein. entweder hat man nicht die kraft das durchzuziehen oder es fehlt an der technik um nach einem durchgang platt zu sein.(jedenfalls momentan)
beim laufen und radeln ist das was ganz anderes.
natürlich ist man bei der wertung des schlechtesten durchgangs geneigt zu taktieren. aber:
1. man bescheisst sich selbst
2. gehts im crossfit um "progression" , was soviel wie fortschritt bedeutet und ständiges verbessern meint.
man wird also beim zweiten oder spätestens beim dritten mal nicht mehr schummeln können.
sehe es so, dass es um eine hohe mittlere leistung geht, man könnte auch die gesamtwiederholungen oder den schnitt werten.
taktieren um gute ergebnisse zu bekommen ist ja durchaus erwünscht.
wir werden später zb. intervallläufe machen, bei denen es keine großartigen zeitunterschiede geben darf, sonst gibts üble strafen.
man lernt ja auch was dabei. kräfte einteilen, pacing.
wie gesagt, es geht um ständige verbesserung. warum soll man nicht niedrig anfangen. bis zum sommer sind wir trotzdem auf hohem niveau angelangt (hoffentlich)
Geändert von mauna_kea (06.11.2008 um 23:17 Uhr).
|