gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2020, 00:30   #79
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Freunde, vielleicht könnt ihr mir zu einigen Fragen Hilfestellung geben.
Zunächst noch einige Auffälligkeiten:

- Linksausschlag ist etwas geringer als Rechtsausschlag:


.. Zugegeben, auf den Bildern ist es kaum zu erkennen, aber ich kann spüren, dass der Linksausschlag sehr gering ist. Ist das bei den übrigen Aerium Besitzern auch so oder einfach ein Hirngespinst?

Desweiteren hört man ein "Klackern" im Rahmen, wenn man den Lenker nach links lenkt. Das ist höchstwahrscheinlich das DI2-Kabel.. Ist das bei euch auch wahrnehmbar? Konntet ihr das Klackern unterbinden?

Die Shifterposition an der Basebar ist viel zu weit nach hinten gerückt und das Lenkerband scheint unnötig dick aufzutragen. Werde hier umbauen und ein zweites Schaltpaar anbringen.

Wie bereits gesagt, ist der Rahmen extrem gut verarbeitet und wirklich sehr hochwertig. Leider hat aber jemand beim Bekleben der Decals nicht ganz sauber gearbeitet, sodass die schwarzglänzenden Decals an der Kettenstrebe zum Unterrohr nicht beide mittig/symmetrisch zulaufen. Finde ich jetzt nicht so schlimm, aber schöner wäre es, wenn es perfekt ausgerichtet wäre.. Wie ist es bei euch? Mögt ihr ein Foto zum Vergleich senden?


Ich habe jetzt schon öfters Klagen zu der (Vorderrad-)Bremsverkleidung gehört. Vorauf beziehen sich die Beschwerden? Gibt es eine neue Bremsabdeckung im aktualisierten Modell?

Ohne das Trinksystem ist das Rad nicht so brutal schwer.. Wenn ich noch die Sattelstütze stuze, ist es echt voll im grünen Bereich! Daher nehme ich mal das Gewicht nicht als Nachteil.

Letzte Frage:
Spricht irgendetwas dagegen komplett alle spacer rauszunehmen und die neigbare Stütze, an welcher die Armpads befestigt sind, direkt an die Carbonwölbung der Basebar zu stützen? Ich habe nirgendwo gelesen, dass mindestens ein Spacer verbaut werden muss.. Irre ich?
Leider habe ich auch im Handbuch kein Anzugmoment für die unteren Schrauben gefunden, die vertikal von unten in die Basebar geführt werden und die Armpadstütze fixieren. Findet ihr eine Dokumentation dazu? ..Übrigens, natürlich habe ich dann die kürzeste Schraube genommen (20mm), sodass das DI2-Kabel nicht eingeklemmt ist..
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!



Geändert von pimpl (20.02.2020 um 00:39 Uhr).
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten