gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gedanken zu Kapitalismus, Kommunismus und Realismus ;-)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2020, 20:55   #40
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Dokumentation - Brasilien - Alphaville - Reich & Arm - Favelas:

"Alphaville ist ein privat entwickeltes Immobilienprojekt mit städtischen Dimensionen westlich von São Paulo in Brasilien. Es besteht aus über 30 geschlossenen Wohnsiedlungen („Residencial"), einem Geschäftszentrum, privaten Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie Gewerbegebieten. Alphaville gehört zu den Gemeinden Barueri (São Paulo) und Santana de Parnaíba (São Paulo). Das Projekt wurde von Dr. Yoshiro Takaoka und Renato Albuquerque, zwei jungen Bauingenieuren, im Jahr 1973 begonnen. Es sollte zunächst ein Gewerbepark für IT Unternehmen und Leichtindustrie werden. Damals herrschte in Brasilien ein Militärregime das die Modernisierung des Landes autokratisch forcierte."

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=qaYj6ubRooA

https://de.wikipedia.org/wiki/Alphaville_(Brasilien)

"Land- und Vermögensverteilung

Brasilien weist eine stark ungleiche Verteilung der Vermögen auf. Der Gini-Koeffizient betrug im Jahr 2000 0,78 (0 bedeutet vollständige Gleichverteilung, 1 bedeutet, alles Vermögen gehört einem Haushalt).[40] Dies steht im Zusammenhang mit der ungleichen Landverteilung. So waren bis 1998 2,8 % der Bauern Großgrundbesitzer mit zusammen 57 % der Agrarfläche, wohingegen 90 % der Bauern sich 22 % der Fläche teilen mussten. Etwa fünf Millionen Familien gelten als landlos. Laut einer Studie beträgt der durchschnittliche Vermögensbesitz je erwachsene Person 17.485 US-Dollar. Im Median liegt er jedoch bei nur 4.591 US-Dollar (Weltdurchschnitt: 3.582 US-Dollar), was auf eine hohe Vermögensungleichheit hindeutet. Mehr als 70 % der brasilianischen Bevölkerung besitzt weniger als 10.000 US-Dollar an Vermögen.

Afro-Brasilianer, die sieben Prozent der Bevölkerung ausmachen, sind überproportional in der armen Bevölkerung vertreten. Nicht viel besser ergeht es den Indios. Ein Gleichstellungs- und Anti-Hunger-Programm gibt es seit 2003."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Brasil...v%C3%B6lkerung

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...mensverteilung

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...nsverteilun g

Geändert von ThomasG (19.02.2020 um 22:14 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten