Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Einfach die Intensitäten zu erhöhen ist eine ganz olle Kamelle. Schon vor Jahrzehnten sah man in häufigem, harten Intervalltraining sowie dem Anheben leicht messbarer Schwellen den ultimativen Weg zu besseren Leistungen. Dieser Ansatz hatte seine Zeit. Er wurde aber eingeholt vom polarisierten Modell, welches ganz überwiegend auf hohe Umfänge und geringe Mengen intensiven Trainings setzt.

|
Ah, Freiburger Intervall Trainingsmodell... berühmt berüchtigt. Wurde dann in D glaube ich vom fast kompletten Gegenteil, van Aaken, abgelöst, bei dem quasi alles über den Umfang gelöst wurde.
Von Seiler fand ich folgende Aussage dazu:
https://www.researchgate.net/publica...nce_Athlete s
For an athlete training 10 to 14 times per week,
this means that two to three of these sessions would be ThT or HIT training bouts.
This distribution ts well with ndings that adding two interval sessions per week
for 4 to 8 wk improves performance by 2% to 4% among well-trained endurance
athletes doing only basic endurance training.26–29 Additional increases in HIT
frequency do not induce further improvements and tend to induce symptoms of
overreaching/overtraining.3