|
Interessant wie unterschiedlich Diagnosen von unterschiedlichen Ärzten gestellt werden. Auch mir wurden die Hyalibrix-Spritzen ins Knie angeboten. Mit tollen Versprechungen von Seiten des Arztes. Mein Physio war da ganz anderer Meinung. Die Spritzen helfen nur dem Bankkonto des Arztes. Viel wichtiger sind ihrer,
und inzwischen auch meiner, Meinung eine gute Koordination der Muskelgruppen um das Knie. Also nicht nur die großen Muskeln die man beim Radfahren trainiert, sondern auch alles was sonst noch dazugehört (Training z.B. über Balance-Teller, Gleichgewichtsübungen am Trampolin, etc.) Im Endeffekt also neben dem alseits beliebten Rumpfstabi-Training ein zusätzliches für die Knie. Dadurch wächst zwar auch kein neuer Knorpel, aber
er wird zumindes entlastet. Wie ich die neue Saison gestalte weiß ich immer noch nicht. Wahrscheinlich muß man einfach mal sehen was so kommt. Nachdem sehr viel darüber geredet wird und man wohl zumindest keine Nachteile hat (finanziell ist es wohl auch zu tragen) werde ich wohl auch Chondroitin und Glucosamin nehmen.
Welche Dosierung ist sinnvoll bzw aus Erfahrung empfehlenswert?
Für manchen Außenstehenden mag das alles belanglos klingen, aber als Betroffener, der eigentlich noch relativ viele Ziele im Triathlon hat, ist jeder kleine Tipp hilfreich bzw wird zumindest so empfunden.
Danke schon mal
(Denke ich änder meinen Namen von fastrainer in altekrücke
|