gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen zu TT Aerohelme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2020, 12:15   #26
Christian.like
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2019
Beiträge: 111
Nutze den Helm neben meinen Trainingsfahrten mit meinem Speedmax auch zum Pendeln mit normalen RR aber ohne Visier. Hier rutscht nix und musste auch noch NIE den Helm wieder nach hinten verschieben. Bei meinem TT musste ich allerdings bis dato doch relativ häufig, den Helm nach hinten verschieben weil dieser wegen Ruckler nach vorne gerutsch ist. Bei jedem Ruckler wenige Millimeter, bis man nach 10min mal wieder nach hinten verschiebt.

ABER wie ich eben schon meinte......habe eben noch einmal nachgeschaut:

Die hinteren Gurte am Ohr sind bei mir tatsächlich lockerer, als wie vorne. Die Ursache des Verschiebens sollte tatzächlich an den lockeren Gurten liegen. Ich bin da tatsächlich auch etwas faul und sollte zumindest, allle 4-8 Wochen die Gurtspannung prüfen.

Deswegen meine Vermutung: höhere Geschwindigkeiten, Ruckler, Unebenheiten und das Gewicht des Visiers machen den Helm frontlastig. Wenn dann noch schwitzige Gurte dazukommen, dass dann die Gurtspannung im Laufe der zeit etwas nachlässt und somit sollte JEDER Helm nach einer gewissen Zeit immer geprüft werden. Denke dass mein Rutschen daraufhin zurückzuführen ist und dieses normal ist. Am Anfang hatte ich TT NIE Probleme gehabt, das Rutschen kam erst im Laufe der Nutzung.

Ich gebe den Helm trotzdem nicht wieder her
Christian.like ist offline   Mit Zitat antworten