Ja, nur wo zieht man da halt die Grenze? Aber jemand, der 30h die Woche trainiert, 4-5 Trainingslager absolviert, Radsponsor etc. hat, ist in meinen Augen kein Amateur mehr. Aber wie gesagt, Respekt, denn erarbeitet ist da sehr viel. Nur für den "Durchschnittstriathleten" wie wohl 95% der User hier, wird es eben extrem schwer. Da muss man sich nur mal den Verlauf der Quali Zeiten der letzten Jahre anschauen. Und ja, es wird sicher kommen, kann doch jeder machen, ja, aber es passt halt bei vielen nicht in die Lebensplanung bzw. vielleicht will man für den Traum Hawaii nicht sein komplettes Leben auf Eis legen. Ich denke wenn man kontinuierlich über mehrere Jahre daran arbeitet, kann man es schaffen. Mit der entsprechenden Portion Glück, versteht sich.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich hab weder Neid noch Groll noch sonst was. Ich verstehe nur nicht, wieso sich die Athleten dann nicht auch mit Profis vergleichen.
Ein weiteres Beispiel ist Annika Timm, auch hier aus Bamberg, die wird regelmäßig letzte oder zumindest meist am hinteren Ende, startet aber immer bei den Profis. Als Studentin hat sie Zeit zum trainieren und zum Glück auch den ein oder anderen Sponsor. Auch sie würde bei den AG'lern wohl einen Titel nach dem anderen einheimsen können. Sowas ist mir sympathisch.
|