Zitat:
Zitat von TriVet
|
Das ziemlich euphorische Interview mit Frau Karliczek und Herrn Schlögl war vor ein paar Tagen schonmal verlinkt und die hochfliegenden Pläne erinnern mich ungemein an das Projekt
Desertec, das vor 13 Jahren konzipiert worden war mit dem Plan einer groß angelegten Stromproduktion für Europa in den Wüstengebieten Nordafrikas.
Statt mit Stromtrassen durchs Mittelmeer (wie damals geplant) soll nun also die dort in politisch höchst instabilen Regionen produzierte Energie mit Wasserstofftankern nach Mitteleuropa geschafft werden.
Zwar soll das Ganze hochprofitabel sein, aber offensichtlich nicht profitabel genug, um ernsthafte risikobereite Investoren anzulocken (obwohl derzeit in der Niedrigzinsphase soviel Kapital nach Anlagemöglichkeiten sucht wie noch niemals zuvor), so dass bis die Gewinne sprudeln und den Betreibern die Taschen füllen, erstmal der Staat seine Subventionsschublade weit öffnen muss.