gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2020, 08:20   #912
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Mit "Nase vorn" meinte ich H2 vs. Akku. Dass hier der Diesel sicher noch 10-20 Jahre bei Weitem dominiert, steht ausser Frage. Es gibt ja, wie von mir vor ein paar Wochen geschrieben, seit kurzem eine Technologie, die v.a. die Schwerlastdiesel um 10% effizienter macht bei gleichzeitig deutlich weniger Schadstoffausstoß. Der Durchbruch steht hier kurz bevor. In ein paar Monaten.





Nein. Auf Sicht von 5-10 Jahren sehr wahrscheinlich einige.
Ist das ein Grund, die H2-Technologie völlig zu vernachlässigen und zu belächeln?
Wieder so eine Prophezeihung. Monate, Jahre, Jahrzehnte? Nun also in ein paar Monaten bzw. wahrscheinlich in 5-10 Jahren. Glaubst Du im Ernst, dass irgendein betriebswirtschaftlich geführtes Unternehmen in seiner strategischen Ausrichtung mit solchen, schwankenden Zeiträumen kalkuliert? Zu Mc Kinsey: viele Unternehmen nutzen externe Berater, weil sie Geld loswerden müssen (wegen der Abschreibungen). Bitte nenne technische Details und keine Kniffe aus der Marketing-Abteilung, deren Zweck es mMn ist, die Konsumenten einzulullen, so dass jeder guten Gewissens weiter machen kann wie bisher, denn die Lösung ist ja in Sicht...

Nochmalig 1. und letztens: die momentan einzige Lösung des Energieproblems ist nicht die Brennstoffzelle, sondern die Fusion. Und ja, da gebe ich Dir Recht, wir werden bald (...) unbegrenzte Energieressourcen zur Verfügung haben, weil die BWL von unbegrenztem und linearem Wachstum ausgeht...

Sogar der Deutsche Alpenverein in München hat nun Grenzen eingezogen. Auf der Münchner Hütte wird es keine e-Ladestationen für e-Mountainbikes geben. Wurde in der letzten Jahreshauptvesammlung beschlossen, zum Unmut vieler, die vermutlich von Mc Kinsey beraten wurden...

Aber glauben wir diesen Deinen "revelations". 10% sind auf 30% Wirkungsgrad bezogen 3%. Das bedeutete, dass der Wirkungsgrad von 30% (siehe Diagramm von Lidlracer verlinkt und von Hafu bereits zitiert) auf 33% steigt. Damit ist genau der Quotient erreicht, der schon seit Jahrzehnten ermittelt wurde: 2:1. Zwei Drittel werden verheizt und ein Drittel genutzt. Wo steckte denn nun die Innovation drin? Dass Herr Altmaier die Mc Kinsey Leute schützt und Werbung für das neue Kohlekraftwerk macht?

Hier schließt sich der Kreis zum Münchner Alpenverein. Man hätte ein Dieselaggregat auf der Münchner Hütte in den Alpen installieren und betreiben müssen, damit die e-Bikes geladen werden können...

Geändert von Trimichi (07.02.2020 um 09:44 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten