Zitat:
Zitat von glaurung
...
Bei schwereren Nutzfahrzeugen usw. wird in 3 Jahren die Brennstoffzelle die Nase weit vorne haben.
|
Bei schweren Nutzfahrzeugen wird in 3 Jahren der Dieselmotor die Nase weit vorne haben. Ein paar Prozentpunkte wird er evt. an Erdgasmotoren abgeben.
Der Baustellenbagger oder die Planierraupe haben im Einsatz ein besonders großes Problem damit, mal eben 20km zur nächsten Wasserstofftankstelle zum Energienachfassen zu fahren.
Zitat:
Zitat von glaurung
...das ganze Energieproblem ist aber sehr vielschichtiger.
...Die Anwendungsbereiche von H2 sind hingegen derart vielschichtig. Wirkungsgrad aktuell hin oder her.
...
|
Das Energieproblem ist in der Tat sehr vielschichtig, wenn man den Energieverbrauch in allen Sektoren betrachtet, von Gebäudeenergie, Energie für Mobilität, Produktion, Landwirtschaft, Stromproduktion.
Letztlich lässt sich diese Vielschichtigkeit in unserer Gesellschaft auf v.a. ein Kernproblem hinunterbrechen:
Wir verbrauchen in allen Bereichen einfach zu viel Energie/pro Mensch
Und da kommt der Wirkungsgrad eben doch ins Spiel. Mit relevanter Nutzung von Wasserstoff würde unser Energiebedarf in der Zukunft nochmal gravierend ansteigen, statt sinken. Siehst du Ansätze, dass der miserable Wirkungsgrad der Energieausnutzung von lediglich 30% in der Wasserstoffkette, wie er in der von Lidlracer verlinkten Grafik anschaulich zur Darstellung kommt, sich in dem von dir genannten kurzen Zeitraum gravierend bessern könnte?
