Zitat:
Zitat von Raimund
Ich bin übrigens eher der konservative naturbelassene Kleintierhalter. Wir haben ne große Voliere im Garten, wo diese Tiere drin gehalten werden:
Die haben sich noch nicht an den Menschen gewöhnt und das find ich gut so!
Ansonsten kann man sich einer gewissen Empathie manchen Tieren gegenüber nicht entziehen, was die Geschichte meines Vaters zeigt:
http://www.rp-online.de/hps/client/o...__mensch/katze
|
Das halten in der Voliere ist ja auch eher Artgerecht!
Und zu vergessen ist auch nicht, Vögel sind Herdentiere und daher auch besser, mindestens zu zweit zu halten, sonst rupfen die sich noch die Federn raus, vor lauter Einsamkeit. 
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
|