gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2020, 12:51   #79
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
...Ich bin nicht molekularbiologisch bewandelt, dafür aber mein Mann, und der hat in letzter Zeit natürlich einige Publikationen zum Coronavirus gelesen. Das Coronavirus hat Gensequenzen, die "eingebaut" sind und nicht durch Mutation entstanden sind.
...
Kannst du mal deinen Mann nach diesen "Publikationen" fragen und in welchem "Fachmedium" sie veröffentlicht wurden? Wissenschaftliche Publikationen zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie nicht einfach Meinungen einzelner Wissenschaftler wiedergeben, sondern dass sie vor Veröffentlichung in peer-Review-Prozessen von anderen Wissenschaftlern überprüft worden sind. Bei einem Virus, das erst vor wenigen Wochen in China aufgetaucht ist, erscheint es mir schwer vorstellbar, dass es seriöse Publikationen zur Genomsequenz gibt, die nicht von anderen Wissenschaftlern analysiert, transskribiert und gegebenenfalls validiert worden sind.

Für Deutschland ist das Robert-Koch-Institut bei Infektionskrankheiten wie dem Coronavirus als primäre Informationsquelle zuständig. Dort arbeiten Infektiologen, von denen sich einige möglicherweise molekularbiologisch noch besser mit den bislang bekannten Genomsequenzen des Coronavirus auskennen, als dein Mann und auf den Seiten des RKIs habe ich bislang noch keinerlei Hinweise auf die Hypothese gelesen, dass das Corona-Virus in Laboratorien angezüchtet wurde (oder was soll der von dir benutzte Ausdruck "eingebaut" bedeuten?

Auch bei einer PubMed-Recherche (Suchwort nCov = Fachausdruck für novel Coronavirus) habe ich keinen Hinweis auf diese Theorie gefunden. Die meisten existierenden Publikationen befassen sich mit epidemiologischen Aspekten der Verbreitung, mit den üblichen Krankheitsverläufen und Inkubationszeiten sowie mit den mittlerweile existierenden Nachweiosmethoden. Es gibt eine sehr aktuelle Publikation im Lancet, einem hoch angesehenen Fachmedium, die sich mit der Genomzusammensetzung des nCoV im Detail beschäftigt und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum SARS-Virus eingeht.
Fledermäuse werden dort als Standardhost für das nCoV eingestuft und die Übertragung von einem befallenen Tier auf den Menschen auf dem mittlerweile geschlossenen Seafood-Market in Wuhan als wahrscheinlichster Ursprung bestätigt.
  Mit Zitat antworten