gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2020, 11:24   #7325
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Deine Einleitung ist merkwürdig freundlich formuliert für diesen miesen Lobbyistenverein und dessen deutschen kleinen Bruder EIKE, die ich hier auch schon öfters kritisiert habe.

Die Story gibt es wesentlich ausführlicher hier:
Correctiv.org:
Die Recherche von CORRECTIV und Frontal21 zeigt, wie das US-amerikanische Heartland Institute Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt, um Maßnahmen zum Klimaschutz zu untergraben. Undercover lernen wir den Chefstrategen des Instituts kennen: James Taylor. Er wird uns erzählen, wie das Netzwerk der Klimawandelleugner funktioniert, wie Spenden verschleiert werden und wie sie eine deutsche, AfD-nahe Youtuberin nutzen wollen, um »die Jugend« zu erreichen. Am Ende macht er uns ein konkretes Angebot.

Ergänzend dieses Interview:
Reporter über verdeckte Recherche
Geschäftsmodell Klimaleugnung
Das Netzwerk Correctiv zeigt, wie die US-Organisation Heartland Klima-Propaganda verbreitet. Verbindungen reichen bis nach Deutschland.


Weiß nicht, ob die käufliche, rechtsextreme Anti-Greta-Youtube-Tussi Naomi Seibt bei uns auch schon mal auftauchte - namentlich wohl noch nicht.
Lidl - ich habe immer noch im Hinterkopf, dass ich mich eine Weile von der Argumentation habe beeindrucken lassen, dass bestimmte Leute den wirtschaftlichen Aufstieg von Ländern verhindern können wollten, indem sie es ihnen schwer machen durch die Verwendung fossiler Brennstoffe so aufzusteigen, wie es andere Länder konnten und zwar deshalb, weil sie die Konkurrenz fürchten.
Mittlerweile denke ich längst nicht mehr so, aber das habe ich halt immer noch im Hinterkopf und mein grundsätzliches Vertrauen in große, einflußreiche Gruppen ist von einem hohen Misstrauen geprägt.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten