Gestern hat die Gemahlin beim Aufräumen eine 10-er Tageskarte fürs Fächerbad gefunden, aus dem Jahr 2017. Ich dachte mir, dass es nicht schaden kann, nachzufragen ob die noch gültig ist und noch Eintritte drauf sind. Und tatsächlich ist die Karte noch benutzbar und enthielt 4 verbleibende Eintritte. Einen habe ich gleich gelöst und damit es sich lohnt, bin ich etwas über drei Stunden im Bad geblieben.
Heute bin ich eine Abwandlung von Sheilas Kärtchen 12-3 geschwommen. Das ist ein rotes Kärtchen, das im wesentlichen aus Dauerschwimmen mit progressivem Tempo besteht 2000 m, 1500 m und 500 m. Ich bin aber 500-m-Brocken mit kurzen Pausen geschwommen, im Wechsel ohne und mit Pull Buoy, hauptsächlich um noch einmal genau zu prüfen, welche Form der Atmung für mich am leichtesten und produktivsten ist (konstant oder stoßartig, kleine oder große Luftmenge etc.). Das alles noch vor 12 Uhr, damit ich noch die Chance habe im Winterschwimmen in der Wochenwertung meinen ersten Goldstern zu angeln.
Nach 12 Uhr bin ich dann 2000 m "ausgeschwommen". Dabei habe ich mich darauf konzentriert, durch Bauchatmung eine ordentliche Wasserlage zu erreichen und
Foundational Breathing zu üben. Das muss ich desöfteren mal wieder machen; wie ich heute mal wieder beobachten konnte, hilft es bei meinen größten Problemen: Wasserlage, Atem-Timing und entspanntem Luftaustausch.
Es ging heute etwas zäh los, aber dann war es ein ganz fantastischer Schwimmtag.
