Zitat:
Zitat von speedskater
...
2. Ergänzungen:
Kein händisches Anfassen von Türklinken, fremden Telefonen/Fernbedienungen/Tastaturen/Lichtschalter/Geldautomatentastaturen/Fahrkartendisplays o.ä., Paketannahmegerät, fremde Stifte.
Meidung öffentlicher Toiletten.
Viel Desinfektionsmittel ([b]Händewaschen reicht nicht[; siehe obige Website/B]).
Auch beim Mietwagen.
Handy regelmäßig reinigen (und nicht im Fitnessstudio an den Geräten benutzen.....).
3. Abstand halten.
Vor allem im ÖPNV/Fernverkehr/Massenversammlungen
(Hoffentlich versaut uns Corona nicht Karneval, Marathons, Tri Saison (inkl. Olympia, etc.).
|
"Meidung öffentlicher Toiletten..."
Ist das ein Plädoyer fürs Wildpinkeln, fürs Daheim bleiben, für (zu) wenig trinken?
Ich stelle mir gerade vor wie jemand im scharf bremsenden Linienbus umfällt, weil er die Haltestangen nicht anfassen mag, mit einer gebrochenen Nase ins Krankenhaus eingeliefert wird und dort an einer nosokomialen Infektion verstirbt.
Egal. Jeder wie er mag.
Nur übertreibe es nicht! Die Unterforderung des Immunsystems durch übertriebene Hygiene wird als eine mögliche Ursache für den Anstieg von Allergien gehandelt.
Und speziell wir Triathleten wissen auch, dass die Grenzen zwischen Vernunft und Wahn oftmals fließend sind..
"...Die Angst vor Schmutz und der Ansteckung mit Bakterien oder Viren kann quälend sein. Bei starker Ausprägung spricht man von Ansteckungsphobie (Mysophobie)..."
Bestmögliche Gesundheit für alle wünscht...
N.
