Zitat:
Zitat von Schlumpf2017
Dann ist es der anhtrazitfarbene fiese Belag (rutschfest) - es gib noch "blau" und glatter. Frag mich jetzt nicht nach Fachwissen zur "Betonmischung".
|
Der ist blau und etwas weniger schmerzhaft nur dort, wo er schon runtergerubbelt ist.
Zitat:
Zitat von Schlumpf2017
(Ich würde dann einfach nur einen Startsprung machen...)
|
Hmm... ich dachte, das tue ich.
-----
Heute lief es nicht ganz so geschmeidig wie gestern. Nicht anders zu erwarten, wenn ich zuviel denken muss beim Schwimmen.
Auf einigen Bahnen war das Timing der Atmung aber so wie gewünscht und ich konnte den positiven Einfluss auf die Wasserlage und die Leichtigkeit des Luftaustausches spüren.
Ich habe festgestellt, dass es keine gute Idee ist, die Bewegung des Kopfes mit der Streckung des vorderen Armes zu synchronisieren. Das sorgt dafür, dass die Kopfdrehung von der Geschwindigkeit abhängig wird. Wenn ich langsamer schwimme, sieht das eher nach Abschlagschwimmen aus, beim schnelleren Schwimmen geht es in Richtung Windmühle, wodurch der Zeitpunkt sich verschiebt.
Ich habe deshalb beschlossen, die Kopfdrehung einzuleiten, wenn der Oberarm beim Zug an den Oberkörper angelegt ist. Ich stoße dann auch schon kräftig Luft aus, damit ich, wenn der Kopf in der Position zum Einatmen ist, mit dem Ausblasen fertig bin und direkt Luft holen kann. Hört sich in der Theorie gut an, in der Praxis stehen mir meine mäßig gut ausgeprägten koordinativen Fähigkeiten im Weg.
Dass bei der ganzen Angelegenheit wegen geistiger Überlastung kreuz und quer und komplett unkontrolliert angestellt und gezogen wurde, versteht sich von selbst.
Zitat:
Zitat von schnodo
Aber wie schreibt Camus so schön: «Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.» 
|