gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2020, 09:06   #7196
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Der Joe Kaeser äußerte sich indirekt in Bezug auf seine Zukunft.
Siemens würde sich derzeit so verändern, dass er sich selbst (er meint sein Amt) abschafft.
Zitat:
Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser hat einen Abschied von seinem Amt mit der geplanten Abspaltung des Energiegeschäfts im Spätsommer angedeutet. „Mit der Abspaltung und dem Börsengang der neuen Siemens Energy AG ist ein wesentlicher Meilenstein erreicht“, sagte Kaeser der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“ auf die Frage, ob er mit Ablauf seines Vertrages im Januar 2021 definitiv aufhören werde. „Das Siemens von heute wird es dann nicht mehr geben und damit auch nicht mehr den Arbeitsinhalt des heutigen Vorstandsvorsitzenden“, sagte Kaeser: „Deshalb schaffe ich diesen Job in seiner jetzigen Form, schaffe ich mich eigentlich ab.“
Die Abspaltung des Geschäfts mit Kraftwerken, Windrädern und Überlandleitungen ist für September geplant. Kaeser hatte mit einer Vertragsverlängerung um zwei Jahre kokettiert, auch als der Aufsichtsrat bereits Roland Busch als seinen designierten Nachfolger nominiert hatte. Ob und wann er Kaeser folgen soll, will das Gremium im Sommer entscheiden. Die Entscheidung, ob er weitermache, sei Sache des Aufsichtsrats, „nicht nur meine allein“, sagte Kaeser, der Siemens seit 2013 führt. Insidern zufolge könnte er nach seinem Abgang zunächst auf den Posten des Aufsichtsratschefs von Siemens Energy wechseln. Dort müsste er - anders als vor einem Einzug in den Aufsichtsrat der Siemens AG - keine „Abkühlphase“ von zwei Jahren abwarten.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...OpLL_ms62w3isw

Die Sache mit dem Angebot eines Aufsichtsratsposten bzw. eines Posten in einem Germium an Luisa Neubauer, so meinte er, wäre möglicherweise verbreitet worden nach einer missverständlichen Aussage seinerseits in Anwesenheit eines Jounalisten.

Zitat:
Kaeser äußert sich auch zum zeitweilig diskutierten Aufsichtsratsmandat für Neubauer. Dieses sei nie geplant gewesen. „Wir vermuten, dass die Konfusion daher kommt, dass ich auf die Nachfrage eines Journalisten, ob Kontrollgremium oder Aufsichtsratsmandat, gesagt habe, das könne sie sich aussuchen“, so Kaeser. Tatsächlich sei immer klar gewesen, dass ein Aufsichtsratsmandat nicht möglich sein würde.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...OpLL_ms62w3isw

Nächste Woche am Donnerstag ist die Hauptversammlung bei Siemens.
Neben FfF hat auch Extinciton Rebellion angekündigt vor Ort für Aufmerksamkeit zu sorgen.
Es gab schon eine Aktion in Form einer Blockade.

Zitat:
Siemens blockiert unsere Zukunft, deswegen blockieren wir jetzt Siemens", sagt Thomas Nier. Das Verhalten des Konzerns sei nicht in Ordnung, und die Zeit für "business as usual" sei vorbei. Am Mittwoch ab sieben Uhr hat sich Nier deshalb mit etwa 50 weiteren Klimaschutz-Aktivisten von "Extinction Rebellion München" mit Fahnen und Transparenten vor der Konzernzentrale postiert, genauer: auf der Jägerstraße, unmittelbar vor der Einfahrt in die Siemens-Tiefgarage. Wenig später klebten drei Aktivisten gar ihre Hände mit Sekundenkleber an eine Säule in der Einfahrt.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen...mens-1.4776524

https://extinctionrebellion.de/
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten