Kohlenhydrate bei langen Einheiten
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Marathon-Vorbereitung beschäftigt mich derzeit immer eine Frage, auf die ich keine Antwort finde:
Prinzipiell bezieht es sich auf alle langen Einheiten, mir geht es konkret um den klassischen "langen Lauf". Inwiefern ist es sinnvoll bei langen Trainingsläufen Kohlenhydrate zuzuführen? Wie ich das aus allgemeinen Triathlon-Kreisen mitbekomme ist die Verwendung von Gels, etc. bei mittleren/längeren Einheiten fast schon Standard, ich sehe dort folgenden Fehler:
Die langen Einheiten/Läufe sind dazu da, den Fettstoffwechsel zu trainieren bzw. zu verbessern. Inwieweit macht es dann Sinn, Kohlenhydrate zuzuführen? Damit verhindere ich ja genau den Fettstoffwechsel, den ich eigentlich trainieren will indem der Körper wieder die Energie aus den zugeführten Kohlenhydraten ziehen kann?
Anderseits werde ich im Wettkampf auch Kohlenhydrate zuführen, auf die der Körper reagieren sollte.
Also wenn es wettkampfspezifisch wird lange Einheiten mit Verpflegung während den Einheiten, ansonsten ohne?
Ich hoffe meine Frage ist einigermaßen verständlich, würde mich interessieren wie andere darüber denken.
|