gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2020, 07:44   #814
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Nochmals: Wodurch sollen denn nun die hunderte Millionen LKWs mit Diesel weltweit in Zukunft ersetzt werden? Durch Batterie-LKWs? Warum funktioniert denn der Batteriekram nirgends richtig, wo die Anforderungen höher / vielschichtiger werden?
Ihr bringt hier Beispiele wie z.B. Street-Scooter von dhl. Das hat mit einem LKW nix zu tun. Das ist für mich eine klassische "Leichtanwendung:". Solche Beispiele sind für mich Rosinenpicking, um Argumente für die Batterie zu finden. Ihr weicht eigentlich die ganze Zeit aus.
Was wiegt denn so ein Street Scooter? Wahrscheinlich weniger als ein Mittelklasse- PKW.

Und was ist mit Schiffen / großen Schiffen? Batterie mit zehntausenden Kilos einbauen? Wo kommen dafür die Rohstoffe her? Kann man dann auf die zehntausende kg Last verzichten, die man wegen der Monsterbatterie weniger mitnehmem kann? Klares NEIN meinerseits. Die Lösung werden hier sicher synthetische Kraftstoffe sein. Generiert über den Weg der Herstellung von H2 mittel Elektrolyse / Power-to-Gas.

PS: Google sagt, ein Streetscooter wiegt 1175kg. Komische Definition von LKW. Aber auf solche Beispiele kommt man, wenn man beim Thema Transport nur an die Auslieferung des eigenen Amazonpäckchens denkt.

Geändert von glaurung (25.01.2020 um 07:51 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten