Naja, lies dich doch hier mal durch oder schau dich im echten Leben um.
Jede/r will online bestellen und den besten Preis, die längsten Freds, abgesehen von ein paar Blogs drehn sich um Schnäppchen, zuzüglich jener, wo jemand gezielt was sucht.
Und in letzteren kommt vielleicht mal iiiirgendwo gaaaanz hinten der zarte Anreiz, doch mal den nächstgelegenen Händler des geringsten Misstrauens zu besuchen und um Beratung und Angebot zu fragen.
Davon abgesehen ist es richtig, was der Bruder im Interview sagt. Selbst als Abnehmer mit dem grössten Umsatz kann man diversen Lieferanten ein Dorn im Auge sein. Da sind Gängelungen durchaus möglich und üblich, die einem dann halt die Planungen erschweren, wenn man sein Onlineshopsystem nicht im Griff hat und Kunden Zeug bestellen können, das man noch gar nicht hat. Das ist ja stellenweise recht komplex und der billigste Preis erforderts eben oft, nicht für jedes Schräubchen einen Spezialisten zu bezahlen, der daran dreht.
Und manchmal ists auch gar keine Absicht der Lieferanten. Wir haben einen Kunden, der mittlerweile anfragt, wenn er Menge x bestellen kann. Der will einfach immer so viel auf einmal, dass ich lieber ihn hinhalte, als 100 andre Kunden nicht beliefern zu können.
Aber Händler kommt von Handeln und dies beinhaltet halt auch solche Umstände, nicht nur Zahlen. Erfolgreich ist jener, der dauerhaft besteht und damit selbst und ggf. noch andre leben kann und können, nicht wer sich alle naslang verzockt weil er sich ausserhalb der Toleranzgrenze (und/oder der Möglichkeiten) seiner Lieferanten bewegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|