gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO – Professional Triathletes Organisation
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2020, 20:14   #72
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Deine deutlich andere Meinung zu diesem Thema sei dir komplett unbenommen.

Ich selbst bin mir nahezu sicher, dass die heutige Meldung zum Vertragsabschluss aller namhafter Triathlonprofis mit der PTO und zum Collins-Cup mit einem Preisgeld von 2 Mio USD (und damit ein vielfaches des Preisgeld, das in Kona verteilt wird) ein Game Changer für die Zukunft ist und unseren Sport aus vielerlei Gründen verändern wird.

Das Ganze ist aber etwas, das sich in der Zukunft abspielen wird und ich bin wie gesagt, gerne bereit darauf zu wetten. Die Veränderung werden wir aber nicht über Nacht, sondern erst in zwei bis drei Jahren sehen. Aber sie wird kommen.

Was ich bei dir nicht verstehe, ist der missionarische Eifer, den du in die Behauptung hineinlegst, dass sich nichts wesentliches verändern wird. Du wirst es heute nicht belegen können, so wenig wie ich. Du schaffst es allenfalls die Stimmung in gewisser Weise hier im Forum negativ zu beeinflussen und da frage ich mich wozu.

Für die betroffenen Triathlonprofis, die seit 25 Jahren nahezu über den Tisch gezogen werden von den Funktionären der WTC und auch von diversen Veranstaltern, ist es gut wenn sie ab heute eine durchsetzungsstarke Interessenvertretung haben.

Und natürlich ist es für sie auch gut, wenn es ein neues Rennen mit hoher Preisgeldbörse gibt. Und wenn es am Jahresende für die besten 50 Profis (männlich und weiblich!) eine Bonuszahlung gibt, ist das auch gut.

Leute, denen Triathlonprofis nicht egal sind, sogenannte Sportfans finden das wahrscheinlich auch gut.

Amateure, die selbst bei Triathlonveranstaltungen starten, haben möglicherweise nichts davon, aber es nimmt ihnen auch nichts weg, da das zusätzlichwe Geld, das im Markt ist, von diversen Sponsoren und aus der Privatschatulle eines stinkreichen Mäzens stammt.

Sehr gut finde ich auch, dass die PTO mit ihren neuen finanziellen Ressourcen die unangemeldeten Trainingskontrollen deutlich ausbauen will, was ein eintscheidendes Argument war, dass alle namhaften Profis die Verträge mit der PTO unterschrieben haben.


Ich kann verstehen, wenn einem die Geschichte egal ist. Natürlich gibt es wichtigere Probleme auf der Welt zu lösen. Warum man aber bei so einer Geschichte aktiv dagegen ist, mit relativ viel Aufwand schlechte Stimmung und Pessimismus verbreitet, da tue ich mich ehrlich gesagt etwas schwer, das nachzuvollziehen.



Na ganz offensichtlich ist es mir ja nicht egal - sonst würde ich mich damit ja nicht so intensiv beschäftigen.
Weiterhin bin ich auch nicht derjenige der hier wiederholt persönlich wird („jemand dem die Triathlonprofis egal sind (...) schlechte Stimmung und Pessimismus verbreitet“.)

Warum ich das ganze negativ sehe:
1. ein Mäzen kommt in den Sport hinein und legt eine Summe auf den Tisch, die betriebswirtschaftlich keinen Sinn macht. Soll heißen, diese Summe ist mit keinem anderen Sponsor ersetzbar und man ist von seinem guten Willen abhängig. Ich unterstelle ihm nichts Böses, ich glaube auch daran dass er gute Absichten hat; wenn er hingegen morgen sagt „entweder die Frauen tragen alle knappe Bikinis oder mein Geld ist weg“, was ist dann? Da bin ich vllt zu sehr gebranntes Kind aus meiner Fußballer Vergangenheit der Mäzene kommen und gehen gesehen hat.
2. empfinde ich es als naiv zu glauben, dass sich mit der Gewerkschaft alles ändert. Der Topf ist extrem klein um den es geht, es gibt immer mehr Profis, die sich um diesen Topf streiten - wenn es hart auf hart käme, man mit einem Fernbleiben von Kona drohen würde glaube ich nicht, dass alle an einem Strang ziehen und wenn das so sein sollte habe ich ja mehrmals gesagt warum ich glaube das IM am längeren Hebel sitzt
3. sehe ich die Gefahr, dass man versucht den Sport zu verschlimmbessern - soll heißen, man dreht an immer mehr Stellschrauben, versucht irgendwo mehr Gelder für die Pros zu generieren aber kommt weiter weg vom eigentlichen Geschehen (alle unter gleichen Bedingung, alle im gleichen Rennen). Aus reiner profisicht wäre es kein Problem eine WM ganz ohne AKler zu veranstalten, wenn man dadurch einen kurzen, Zuschauerfreundlichen Rundkurs bauen kann, der tv technisch tolle Bilder liefert.


Nochmal - ich bin froh, wenn für die Profis mehr Geld rausspringt. Sehe aber durchaus auch gefahren und daher nicht alles rosarot.
Warum ich diese Meinung nicht äußern darf - erschließt sich mir nicht.
  Mit Zitat antworten