Zitat:
Zitat von Estebban
...Es ist ein hehres Ziel die Preisgelder anders zu verteilen - aber das Geld ist ja nunmal einfach nicht da. Der HR überträgt auch mehr aus guten Willen die rennen aus Kona denn aus Quotengründen. ...
|
Sorry, da bist du wirklich zu weit weg vom Profisport Triathlon, um solche Aussagen tätigen zu können.
Wanda hat mehr als eine halbe Milliarde USD aufgewendet, um das Unternehmen Ironman zu erwerben. Im Triathlon steckt durchaus sehr viel Geld, nur dass eben aktuell mit den Einnahmen überwiegend Shareholder-Interessen und Finanzierungen bedient werden und das Geld nicht wie in erwachsenen Profisportarten in den Sport und die Protagonisten des Sports zurückfließt.
50%- 60% des Umsatzes, der durch Profisport generiert wird, fließt normalerweise in Form von Gehältern oder Preisgeldern an die Sportler. Im Bereich der WTC sind es aktuell 2% bis 3%.
Natürlich werden die absoluten Zahlen, die im Triathlon ausgeschüttet werden, nie so hoch sein, wie im Fußball oder im Basketball. Aber im Tennis, Golf, Profi-Radsport, Fußball, Eishockey, Baseball etc. sind die prozentualen Ausschüttungsquoten durchwegs bei diesen oben genannten 50-60% und es gibt keinen plausiblen Grund, warum das im Profi-Triathlon anders sein sollte.