Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
Bei meinen Abfahrten hab ich es durch Bremsen auch noch nie geschafft den Reifen so zu erhitzen, dass der Mantel ...und so weiter.
Was passiert ist, dass gut gefüllte Reifen in der Wechselzone platzen, wenn das Rad in der prallen Sonne steht, Aber auch das ist, zwar ärgerlich, aber ziemlich selten.

|
Bei allen Teilnahmen am Dolomiti habe ich "Angstbremser" gesehen, die ihre Schläuche durch Dauerbremsen zum Knallen gebracht haben. Und sogar bei den heimischen, eher kurzen Abfahrten zur Sieg runter habe ich schon zweimal solche "Könner" am Wegesrand still und heimlich verlacht. Allerdings hatten sie sich auch nicht wehgetan!
Im Wettkampf fahre ich Conti TT mit Latexschläuchen, die ich natürlich nicht im TT-Training verschleißen will. Der Trainings-LRS hat Schwalbe One drauf. Bei Verschleiß wechsle ich von Vorne nach Hinten und den Neuen nach Vorne.
Die meisten Kilometer mache ich ohnehin auf auf dem Rennrad. Conti Competition bzw. Sprinter fahren sich hinten nach 4-5 TKM immer so eckig, das das Kurvenräubern immer weniger Spaß macht. Dann kommen sie weg.
Alle sonstigen Kilometer seit diesem Jahr mit dem Gravel, mal sehen, wie lange die fetten Dinger im Alltag halten. Da habe ich noch keine Erfahrungswerte.