gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pedal-Powermeter Empfehlung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2020, 20:57   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobi-161 Beitrag anzeigen
ernsthaft?
Das klappt vielleicht ähnlich schnell wenn man zufällig an allen Rädern die gleiche Kurbel+Lager Kombination hat....
Wenn man vorhat, den Powermeter an zwei Rädern zu benutzen, dann hat man nicht zufällig, sondern mit voller Absicht an beiden Rädern denselben Tretlagerstandard.

Ein Tretlager kostet 30,-€, so dass das nicht gerade Raketenwissenschaft ist, die Innenlager anzugleichen.

In einem der letzten Besenwagen-Podcast hat Ulrich Schoberer(der Mann hinter SRM, der Powermeter gewissermaßen erfunden hat) Vor- und Nachteile von Pedalpowermetern ziemlich detailliert und kompetent erläutert.

SRM hat ja mittlerweile auch ein Pedalpowermeter, hauptsächlich aber deshalb weil es eine bestimmte Käuferschicht will. Schoberer selbst war wegen der Komplexität der Messtechnik erkennbar nicht so ganz überzeugt davon. Akku, Messtechnik, Elektronik muss halt bei Pedalpowermetern doppelt verbaut werden, es steht in den Pedalen relativ wenig Platz zur Verfügung. Es ist im Gegensatz zu Kurbelpowermetern kaum möglich, was zu reparieren und da die ganze Sensorik doppelt verbaut werden muss und auch noch das rechte mit dem linken Pedal kommunizieren muss, ist auch das Risiko eines Defektes im Vergleich doppelt so groß.
Dann ist man auch noch auf das Look-System als Clickpedal-System festgelegt (zwei der letzten beiden Hawaii Sieger fahren seit etlichen Jahren Speedplay mit dem Argument besserer Aerodynamik, geringerem Gewicht und besserer Biomechanik=Fuß näher an der Pedalachse.)

Es gibt Kurbelpowermeter, die sind mittlerweile über 20 Jahre alt und messen immer noch korrekt. Dass es in 17 oder 18 Jahren Pedalpowermeterbesitzer gibt, die ähnliches von sich bzw. ihrezm Powermeter sagen können ist (erst recht bei bei fest verbautem Akku) sehr unwahrscheinlich.

Geändert von Hafu (14.01.2020 um 21:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten