Zitat:
Zitat von DocTom
Die (Versand-)Welt wird komplizierter und keiner will dafür verantwortlich sein, schon garnicht die Post selber. 
|
Da ich Anfang Januar eine Mail mit nachfolgendem Text von der Schweizer Post bekommen habe, ist die Deutsche Post wahrscheinlich wirklich nur ein kleines Stück mitverantwortlich. Ich war auch nicht sehr erfreut, aber wenn durch die Umstellung mehr falsch deklarierte Warensendungen auffliegen, dann ist es für mich in Ordnung.
"Sehr geehrter Herr xxx
Für den Versand einer Tafel Schokolade an die Verwandten ins Ausland hat es früher gereicht, einen grünen Zollzettel auszufüllen. Nach einem Beschluss des Weltpostvereins müssen ab dem 1.1.2020 neu alle Warensendungen ins Ausland bereits im Voraus elektronisch erfasst und deklariert werden.
Diese Datenerfassung heisst Electronic Advanced Data, kurz EAD und gilt weltweit. Um den Überblick über die neuen Bestimmungen zu behalten, schauen Sie sich dieses kurze Video zu EAD an.
Mit WebStamp bietet Ihnen die Post eine moderne und einfache Lösung an, um Briefe zu frankieren. Neu besitzt WebStamp auch die Fähigkeit, sie für die Frankierung und Vorabdeklaration von Warensendungen ins Ausland zu unterstützen. So können Sie bereits alle relevanten Sendungsinformationen erfassen und die Sendung nur noch bequem in ihrer Postfiliale aufgeben.
Es ist vorerst weiterhin möglich, die Sendungsdaten direkt am Schalter einer Poststelle erfassen zu lassen, dies gegen eine Bearbeitungsgebühr von drei Franken. Mit WebStamp erledigen Sie dies bereits zuhause und sparen die drei Franken."