gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2020, 15:43   #11676
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Also den Bereich, in dem sich die meisten hier bewegen?!

Der Vergleich müsste dann Amateur zu Amateur erfolgen. Wie Du beschreibst macht das im Triathlon niemand.

Wäre die Frage, ob eine saubere Basis Sinn macht oder ob man mit voller Kraft nur in der Spitze testet. Ich denke so einseitig wie Lidl muss man das nicht sehen.
Wenn genug Geld vorhanden ist, begrüße ich schon auch Kontrollen im Amateurbereich, aber da ein effektives Testsystem vor allem auch von den Ressourcen des Verbandes abhängt halte ich es ähnlich wie Lidlracer für wichtiger, dass wenigstens im Profibereich engmaschig kontrolliert wird.

Dopende Amateure schaden sich doch mehr selbst, als ihren Konkurrenten. Die paar in den letzten Jahren bei den Wettkampftests positiv getesteten Amateure waren ja in den meisten Fällen nichtmal in ihrer Klasse besonders sportlich dominant, schöpften also nichtmal die Möglichkeiten aus, durch Training ihr Leistungspotenzial zu nutzen.

Im Profibereich jenseits des gut überwachten Kadersystems halte ich aber schon echten Handlungsbedarf für gegeben. Die Begründung für die wenigen Kontrollen hier (kein olympischer Sport, keine Förderung durch das Innministerium) überzeugt mich auch nicht sonderlich, denn die DTU finanziert sich ja keineswegs nur aus Zuschüssen der öffentlichen Hand, sondern hat erhebliche Gebühreneinnahmen aus den Startpässen, den Elitepasslizenzen und v.a. den Wettkampfabgaben, die zu einem Großteil mit den internationalen und nationalen Erfolgen der Ironman-Athleten zusammenhängen.

Von diesen Geldern sollte durchaus mehr zur Förderung des Sports (wozu eben auch der Antidopingkampf gehört) zurückfließen.