gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Verletzungsbedingtes Training mit Pull-Buoy
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2020, 01:11   #4
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.769
Hatte ich auch mal (Bruch Mittelfußknochen) wo ich weder radfahren noch laufen oder groß Beinschlag machen konnte.

Hab damals das normale Schwimmtraining wie gehabt mit Pull-buoy weitergemacht und lediglich zusätzlich längere GA1-Einheiten hinzugefügt. Und wirklich GA1, nicht das was Triathleten im Schwimmtraining dafür halten.

1000 Kraul, 1000 Abschlag, 1000 Kraul, 1000 Abschlag und 1000 Kraul war meine Lieblingseinheit. Schön auf langen Zug trainieren.

Vorsicht mit zuviel Paddles und zu viel Intervalle mit höheren Intensitäten. Der Belastungsanstieg sollte noch human bleiben, wenn man es übertreibt hat man sonst fix mal Probleme mit Schulter und Co.

Weiterer Tipp: Fussfessel statt PullBuoy. Der Versuch ohne Beinschlag die Wasserlage zu halten ist nicht ohne, aber gerade davon kann man im Schwimmtraining ungemein profitieren.

Und dann mit Rücksprache Artz/Physio mit fortschreitender Heilung Aquajogging etc.. probieren.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten