gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe: Schambeinentzündung / Entzündung Sehnenansätze Aduktoren bzw. OS Rückseite
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2020, 15:54   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Blue 2003 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Deine Einschätzung! Bei den Übungen selber (sei es Dehnen, Mobilisation oder sporadisch mal auf der Rolle sitzen) habe ich keine (!) Schmerzen, das ist es ja... kann man sicherlich sagen, dass es erst mal gut ist.
Wenn du keine Schmerzen hast bist du -normalerweise- auf der sicheren Seite... wenn du nicht gerade Schmerzmittel oder eben Cortison nehmen würdest.
Rollefahren ist als Therapie sicherlich kontraproduktiv, da es nicht zur Kräftigung der überlasteten Strukturen beiträgt und wegen des Drucks des Fahrradsattels auf die Schambeinregion je nach Sitzposition sogar die Durchblutungssituation in diesem Bereich verschlechtert.

Unter Einnahme von Cortison, das ein starker Entzündungshemmer ist, kann man sich auf die individuelle Schmerzgrenze als Überlastungsschutz nicht verlassen, da Cortison diese Grenze über seine entzündungsdämpfenden, schmerzstillenden und euphorisierenden Eigenschaften verschiebt.

Dehnen und Mobilisation genügt bei Sehnenansatzbeschwerden (=Tendopathie) als Therapieansatz nicht, sondern die Sehne bzw. der Knochen, an dem die Sehne ansetzt, muss dazu gebracht werden, stärker zu werden. Also brauchst du, wie ich oben schon geschrieben habe, zusätzlich auch geeignete Kräftigungsübungen.
(Für Glutealmuskulatur, Ischiocruralmuskulatur, Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur- das ist v.a. Aufgabe des Physiotherapeuten, dir ein entsprechendes Eigenübungsprogramm zusammenzustellen).


Eine Sehne, die geringfügig überlastet wird, passt sich (wenn man ihr danach eine ausreichende Pause gönnt) der Belastung an. Eine Sehne, die deutlich überlastet wird (oder die nach Belastung eine zu kurze Pause erhält) entzündet sich.
Dein Hauptproblem ist nicht die Entzündung, sondern vielmehr die Überlastung. Die Entzündung ist nur der Hilfeschrei des Körpers, dass er überlastet worden ist und danach zu wenig Ruhe bekommen hat.
  Mit Zitat antworten