Zitat:
Zitat von Körbel
Quatsch.
Mein Bier kühlt nach dem brauen schön in Ruhe im dunklen Braukeller ganz langsam ab.

|
Soweit ich es in Erinnerung und damals verstanden habe, muss beim Bierbrauen nach dem Kochen, die dabei entstehende Würze rasch stark abgekühlt werden, sonst klappt das nicht mit der Gärung.
Nachtrag:
Zitat:
|
Zitat von bier.de
Da die Hefe nur bei relativ niedriger Temperatur vergären kann und bei Temperaturen über 50°C schnell abstirbt, muss die heiße Würze auf die so genannte »Anstelltemperatur« abgekühlt werden.
|
Quelle: https://www.bier.de/brew-it-yourself...g-und-kuhlung/
Zitat:
|
Zitat von tagesspiegel.de
Die durchgekochte Würze muss schnell abgekühlt werden, damit sich in ihr keine schädlichen Bakterien breitmachen, bevor die Hefe hineinkommt.
|
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/themen/g...2220204-3.html