Zitat:
Zitat von Pmueller69
..........
Damit beendet man jede Auseinandersetzung mit Argumenten. Schade.
|
Servus,
ich hab 1992 herum aktuelle Bilder von Gletschern um das Stubaital herum gesehen und als Vergleich welche von Anfang 1960.
Da konnte man bereits erkennen, dass der Drop gelutscht ist.
Vor 3 Jahren bin ich aus dem Alpenvorland Richtung Franken geradelt, die "Hubbel" hinter Freising waren recht lästig - in Heimat- und Sachkunde wurden sie als Gletscherendmorände bezeichnet (mein ich mich zu erinnern).
Der Eisrückgang findet also schon länger statt.
Nichtsdestotrotz werden die Vorräte an fossilen Brennstoffen schneller verbraucht, als die "Speicher" wieder aufgefüllt werden. Ursachen sind vielfältig und wohl hauptsächlich im Bevölkerungszuwachs und im unvernünftigen Verbrauch zu sehen.
Eigentlich hatte ich die Diskussionen hier im Häuschen beim Rohbau vergessen (vor über 35 Jahren), aber die Fußbodenheizung und die dicken elektrischen Hausanschlüsse (3x65A) sind auf meinem Mist gewachsen. Man benötigt Niedertemperaturheizflächen und ein paar starke Kabel für eine Wärmepumpe, damit sie funzt (kalkulatorisch ist sie bei der Kosten-Nutzen-Betrachtung immer noch negativ).