gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2019, 16:41   #721
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.305
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Sehr schöner und v.a. gut mit Quellen belegter Text.

Auch hier in diesem Thread haben wir ja schon viel über die Ökobilanz und den CO2-Rucksack von E-Autos diskutiert.
Ein Aspekt fehlt mir noch in allen solchen Betrachtungen: die Strommix-Annahme für die Elektroautos stimmt aktuell für die geringe Zahl der Autos, die bereits rumfahren. Wenn aber in kurzer Zeit z.B. 30 - 50 % der Autos elektrisch fahren soll, wird das zusätzliche Stromerzeugung brauchen, der aktuelle Anteil von 40 % Ökostrom wird ja bereits komplett verbraucht. Da der Ausbau von Windenergie offenbar abnimmt und auch nicht beliebig zu steigern ist, und auch die Solarkapazität in Deutschland begrenzt ist, Atomkraft ja nicht gewollt ist und Wasserkraft auch nicht ausreichend zur Verfügung steht, bleiben nur die aktuell nicht voll ausgeschöpften Kapazitäten der fossilen Kraftwerke, um kurzfristig (in den nächsten 10 Jahren) nennenswert mehr Strom zu produzieren. D.h., zukünftige Elektroautos laufen Gefahr, mit einem zunehmend ungünstigeren Strommix zu fahren, bzw. als Grenzwertbetrachtung würden zu viel zusätzliche Elektroautos mir reinem Kohlestrom fahren müssen (Unser Ökostrom wird ja bereits von den vielen Ökostrom-Kunden, privat oder z.B. die deutsche Bahn) verbraucht.
Ist ein bisschen wie mit dem Einkommen: eine Gehaltserhöhung wird nicht zum durchschnittlichen Steuersatz sondern zum Spitzensteuersatz versteuert.


Fazit: die relativ gute CO2-Bilanz der Elektroautos gilt nur solange ihr Strombedarf keine kurzfristige Steigerung der Stromproduktion erfordert. Ob langfristig ausreichend Ökostrom-Kapazität zugebaut werden kann und wird, steht auf einem anderen Blatt - ich habe Zweifel, daß dieser Ausbau so weit zu steigern ist, wie es die grünen Träumer sich wünschen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten