Zitat:
Zitat von wutzel
Ob sie im Bilde ist oder sich nur belesen hat...?
Ein Blick in deinen verlinkten Artikel:
"...Thunberg bezog sich in ihrem Tweet auf eine Artikelreihe der schwedischen Zeitung Dagens Nyheter. Im dort zuletzt veröffentlichten Bericht kamen Vertreter der nationalen Naturschutzbehörde zu Wort, die Kritik an der Kompensation übten..."
Greta ist für manche hier vielleicht sehr (zu) jung. Mit 16 Jahre ist sie aber auch kein Kleinkind mehr.
|
Im Prinzip wurde zu diesem Thema Flug-CO2-Klimakompensation schon im November in den Medien kritisch informiert, als Easyjet bekannt gab, sie würden von sich aus alle Flüge "Klimaneutral" kompensieren wollen, wozu dann zahlreiche Fachleute, u.a. auch Greenpeace, ihre Skepsis aufgrund der von Easyjet vorgelegten Zahlen äusserten. Dass jetzt ein 3-Zeiler mit Link auf eine schwedische Tageszeitung von G.T. dieses Thema 6 Wochen später in unser Forum bringt, finde ich amüsant. Hier kritische Bemerkungen zur Kompensation von Easyjet:
https://www.mdr.de/nachrichten/wirts...iegen-100.html
Dass die Fluglinien am liebsten selber die Klimakompensationen bezahlen würden, um staatliche Steuern auf Kerosin plus MwST zu umgehen, ist bekannt. Hier der Lobbystandpunkt, dem sich bisher die Bundesregierung weitestgehend anschliesst, indem sie auf Kerosinsteuer und MwSt verzichtet.
"Solange noch kein emissionsfreier Flugverkehr möglich ist, geht es darum, die Emissionen an anderer Stelle zu kompensieren. Damit ist dem Klima mehr geholfen als mit neuen zusätzlichen Steuern, die lediglich Verkehr verlagern."
https://www.bdl.aero/de/publikation/...geregelt-wird/