Ich gehe da immer ganz simpel und mit einfachster Denke ran.
Mir wurde mal gesagt - oder ich habe gelesen, gehört - das ein Muskel sich nicht verkürzt !
Wenn ich das einfach mal annehme, dann bleibt zum Thema "zunehmende Unbeweglichkeit" für mich der logische Gedanke, das während einer Trainingsperiode von X Monaten, der Muskel anwächst - deutlich schneller als bspw. Sehen und Bänder.
Dieser Vorgang verdeutlicht mir, das der Spielraum oder auch die Flexibilität der Bänder und Sehen um einen Muskel nicht mehr soviel Freiraum bieten.
Da der Sportler nun aber nicht seinen z.B. Laufstil anpassen wird, der zum geringeren Muskelspielraum passt, kommt es zwangsläufig zu mehr Reibung und Überlastung der Sehen und Bänder.
Und da wir so sehr viele Schleimbeutel im Körper tragen, stehen Entzündungen ins Haus.
Weiter hängt ja bekanntlich alles miteinander zusammen. So können Probleme am Fuß, Ferse oder Achilles behoben werden, wenn ich die Spannung bereits im unteren Rücken oder um die Hüfte auflösen kann.
Ich weiß natürlich nicht, ob ich da medizinisch richtig liege, wenn ich mir das einfach mal so vorstelle. Es ist aus meiner Sicht aber durchaus plausibel.
Schnelle Suche und erste Treffer