Zitat:
Zitat von schnodo
Soviel ich mitbekommen habe, sagt der Körper nur, dass er zuviel Kohlendioxid angesammelt hat. Und die CO₂-Toleranz kann man üben. Mehr CO₂ im Blut ist wünschenswert, weil das dafür sorgt, dass die Bindung des Sauerstoffs ans das Hämoglobin schwächer wird und damit der Sauerstoff leichter ans Gewebe abgegeben werden kann. Deswegen tut derjenige, der hyperventiliert, sich – zumindest in dieser Hinsicht – keinen Gefallen.
|
Wo kommt denn da genau etwas zum Thema CO2? Ich sehe nur das Verhältnis von O2-Partialdruck zu O2-Sättigung.
Ich kenne das so, dass der CO2-Anteil mit zunehmendem O2-Verbrauch ansteigt. Ab einem definierten CO2-Anteil im Blut wird der Atemreiz stärker. Durch Hyperventilieren wird der CO2-Anteil im Blut gesenkt, so dass die ansteigende Kurve „niedriger“ anfängt und somit die Schwelle für den Atemreiz später erreicht wird. Wenn‘s dumm läuft, ist dann der O2-Anteil im Blut schon zu niedrig und man bekommt den Atemreiz nicht mehr mit....
Zitat:
Zitat von schnodo
Mir scheint, die ganze Diskussion um die Häufigkeit des Atmens berücksichtigt nicht, dass man auch die ein- und ausgeatmete Luftmenge variieren kann. Wenn ich häufiger atme und insgesamt die gleiche Luftmenge austauschen will, dann kann ich mit jedem einzelnen Atemzug weniger Luft einatmen. Wenn ich seltener atme, dann muss ich tiefere Atemzüge nehmen.
|
Jein. Was du nicht berücksichtigst sind die Todräume, also Mund- und Nasenraum, die ja bei jedem Atemzug mit ausgetauscht werden müssen, aber nicht zum O2-Austausch beitragen. Ich kann den Atemzug also nicht beliebig kurz machen. Dann komme ich ins Hyperventilieren.
Ich sehe das, wie oben schon erwähnt so, dass ich versuche, eine möglich. Natürliche Atmung zu erreichen.Weder beim Laufen noch beim Radfahren würde ich versuchen schneller oder langsamer zu atmen. Ich atme einfach so, wie es mein Körper vorgibt. So versuche ich es beim Schwimmen auch. Als Schwimmer mit einer niedrigen Zugfrequenz lande ich z.B. auch bei GA-Training schnell beim 2er-Zug, kann aber auch, wenn es z.B. an der Wende nicht passt oder ich mal eine Welle erwischt habe, auch mal einen 1er-Zug oder 3er-Zug einschieben. Wie schon oben geschrieben, ist das Wichtigste, dass man auf beiden Seiten atmen kann. Der Rest kommt mit etwas Übung automatisch.
M.