21.12.2019, 17:12
|
#6125
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.464
|
Zitat:
Zitat von trithos
Das mit der Entspanntheit ist halt so eine Sache.
Stell Dir vor, Du sitzt am Beifahrersitz eines Lastwagens, der auf einen Abgrund zurast. Du bittest den Fahrer, doch jetzt schon ein bisschen zu bremsen, damit ihr nicht beide in den Abgrund stürzt. Der lehnt sich aber entspannt zurück und drückt weiter aufs Gaspedal - zum Beispiel mit dem Argument, ihm habe unlängst auf einer Party jemand erzählt, da vorne sei gar kein Abgrund. Der könne doch genauso gut Recht haben wie sämtliche Landkarten oder Warnungen des Navi...
Was ich damit sagen will: Entspannt kann ja nur der sein, der meint, es laufe eh alles in die richtige Richtung, und man brauche daher nichts verändern. Wohingegen jemand, der die Lage anders einschätzt und Veränderungen für dringend nötig hält, sich mit der Entspanntheit ein wenig schwerer tut.
Umso mehr, als Du vielleicht als Beifahrer doch noch aus dem Laster springen könntest, bevor ihr abstürzt. Aber wohin flüchtest Du bei einer allfälligen Klimakatastrophe? Da reißen die entspannten "Lastwagenfahrer" tatsächlich alle anderen mit. Also ich verstehe alle, die da nicht entspannt bleiben.
|
Wir rasen nicht auf einen Abgrund zu. Es wäre genügend Zeit für wohlüberlegtes Handeln und planvolles Vorgehen. Für einen echten, durchdachten Masterplan und nicht für Klimapaketchen, die man in nächtlichen Sitzungen erstellt.
|
|
|