Zitat:
Zitat von Hafu
Genauer gesagt: "Brennstoffzellenfähren" mit eingebautem Dieselmotor.
Man geht also bei den Betreibern davon aus, dass auch bis 2021 die Brennstoffzellentechnologie noch nicht marktreif sein wird. Und die im Beitrag erwähnt Technik, dass die Fähren nicht betankt werden sollen, was doch eigentlich im Gegensatz zu batterieelektrischen Konzepten der Charme von Wasserstoff ist (weil Tanken normalerweise schneller geht als laden), sondern "die Wasserstofftanks zum Austausch auf die Fähre gerollt werden sollen", klingt auch irgendwie nicht wie der Weisheit letzter Schluss.
|
Vorübergehend noch Diesel. Wen interessiert das JETZT? Wenn ich immer alles daran messe, wie weit es jetzt ist, dann kann ich Forschung quasi auch gleich einstampfen und in allen Bereichen auf dem jetzigen Stand so weitermachen.
Du bist doch Arzt. Daher verwundert mich Deine Jetzt-Einstellung in dem Fall ein wenig.
Wie schaut's denn aus mit neuen Operationstechniken? Sagt man sich da auch immer wieder: So ein Schmarrn.....noch nicht marktreif....also lassen wir es gleich bleiben.
Oder: Der Diesel ist jetzt doch eigentlich am marktreifsten. Ergo ist das die beste Technologie.
Ich kann bei all dem Wasserstoffkram den genauen Vergleich ziehen von vor einem Jahr zu jetzt, weil ich es seit einem Jahr genauestens verfolge. Die Fortschritte sind unglaublich.
Denk mal genau darüber nach, wozu wir heute alles Energie brauchen. Und dann denk nochmals genau drüber nach, was alles getan werden muss zur Erreichung der CO2-Neutralität. Und dann überlege, ob das alles mit Batterien zu bewerkstelligen ist.
Der Knackpunkt ist: Wir reden bei der ganzen Klimasache ja nicht nur über das Thema Mobilität. Da hängt schon noch a bissl mehr dran.
In den nächsten paar Jahrzehnten wird weltweit die komplette Energiewirtschaft um 180° umgekrempelt werden müssen. Das ist jetzt der Anfang des nächsten Kondratieffzyklus. Und ich wette mit Dir: Die zentrale Rolle hierbei wird der Wasserstoff spielen. Ganz einfach, weil die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten im Prinzip unendlich ist
Batterien haben sicher ihre Berechtigung bei Autos. Meiner Ansicht nach aber nur in kleinen Stadtflitzern.
Bei LKWs, Schiffen, Zügen, Bussen, usw. hat die Batterie bereits jetzt erkennbar verloren.