gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2019, 17:19   #6073
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Selbst in der EU gibt es da Uneinigkeit und Länder, die auf "grün" pfeifen.

Haben diese Länder nicht sogar einen doppelten Vorteil, wenn wir auf grün umstellen (1. Öl wird frei) und das teuer bezahlen (2. belastet unsere Wirtschaft)?
1.
Es wird in meinen Augen noch kein Öl "frei", weil eben die Ölproduzentenländer die Förderung noch auf den Verbrauch abstellen, wie schon mehrfach ausführlichst dargelegt, und noch kein Fördermaximum auf der Welt erreicht ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Global...%C3%9Cbersicht

2.
Das lässt sich kaum pauschal für alle Industriezweige beantworten. Ob DE bei den Antrieben für PKW´s und mangelndem ÖPNV-Ausbau (Züge, Güterverkehr) nicht auch Trends verpennt hat? Und in einigen Industriezweigen kann eine Produktion eventuell mit weniger Energieverbrauch produktiver und preiswerter sein als eine andere oder eventuell auch teurer usf..

Generell gilt: Je früher eine Wirtschaft auf zukünftige Technologien umstellt, desto konkurrenzfähiger und produktiver ist sie im internationalen Vergleich, je später, desto geringer.

Was das Öl betrifft: Da die Ölvorrate natürlich begrenzt sind, befindet sich diejenige Wirtschaft langfristig im Vorteil, die zum optimalen Zeitpunkt technologisch den Ölverbrauch reduzierte.

Ps.
Unsere Arbeitsproduktivität ist so immens und wir können Waren im Überfluss produzieren, dass eine Umstellung auf grüne Technologien sehr gut zu bewerkstelligen sein sollte. Unsere Volkswirtschaft schafft genug zusätzliche Werte für die notwendige Forschung und Entwicklung für eine Umstellung! Die Probleme liegen an anderer Stelle.

Geändert von qbz (20.12.2019 um 17:55 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten