gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wohin mit dem Vermögen - Cash-Money und Privatsafe vs. Bank und Börse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2019, 12:52   #571
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Problem ist halt, dass das Kaufen von ETFs im Grunde mit dem Sinn von Aktienmärlten nichts zu tun hat.


Ich kaufe ein ETF vom Dax weil ich denke der Dax steigt, weil er langfristig angeblich immer steigt. Ich bewerte dann aber nicht die einzelnen Aktien. Ich bewerte nicht ob Daimler steigt oder fällt, ob Daimler ne gute oder schlechte Geschäftspolitik macht.. Und das ist doch der eigentlich Sinn des Marktes.

Die ETF Verwalter sammeln Geld ein und kaufen Aktien egal ob jemand glaubt die steigen oder fallen. Die Kaufen nur Aktien weil sie Geld haben, nicht wg. Gewinnaussichten oder der Bewertung der Aktiengesellschaft selber.

Wenn das für ein Großteil der Aktien zutrifft, dass sie eigentlich nicht gekauft werden, weil man glaubt es wäre ein gutes Geschöft sondern weil einfach Geld da ist, hat der Kurs der Aktie eigentlich auch mit dem Wert des Unternehmens oder der Erwartung für die Zukunft nichts mehr zu tun.


Da sind letztlich synthetische Fondes doch sinnvoller. Die bilden den Index nur nach und beeinflussen ihn nicht selber. Der Wert des Indexes beruht auf der Markteinschätzung der Käufer der Aktien und nicht ob Geld angelegt werden muss oder nicht.


Schon irgendwo wahr - am Ende des Tages beschäftigt man sich nicht mehr mit der Aktie / dem Unternehmen an sich. Auf der anderen Seite kann ich natürlich argumentieren, dass ich bspw die deutsche Wirtschaft Bzw die größten 30 unternehmen als generell gut aufgestellt sehe und einfach keine Zeit habe um mich mit den einzelnen zu beschäftigen und entsprechend breit streue und so überall im Sachwert / produktivkapital drin bin.
Es gibt aber ja auch Aktien, die da hinten runter fallen (bspw Kleinere unternehmen die in wenigen oder gar keinen Indizes vertreten sind) und entsprechend Chancen für aktive Investoren bilden, weil sie ja deutlich günstiger zu haben sind.

Am Ende des Tages hat für mich beides seine Berechtigung...
  Mit Zitat antworten