Zitat:
Zitat von NBer
warum macht im (abstimmungs)schnitt 50 wochenkilomter laufen trainingstechnisch keinen sinn? kannst du das mal erläutern?
|
Habe ich doch schon. Es ist eine psychologische Marke. Ob ich 49 Km oder 51,5 Kilometer laufe pro Woche hat auf das Ergebnis bei einer LD im Sommer welchen Einfluß? Magst Du das villeicht erläutern?
Bsp.1: Läuft man im März eben mal an einem schönen Tag 17 Km easy statt der 11 Kilometer easy, um die fehlenden Kilometer vom Dezember reinzuholen. Ob 1,5 Wochenkilomerter mehr oder weniger spielt keine Rolle. Ich kann mir also je nach Körpergefühl 38, 42, 46, 47 oder eben auch 45 Wochenkilometer als Ziel setzen.
Bsp.2: nehmen wir mal an, der Trainer schreibt 50 Km in den Wochenplan. Man hat drei Laufeinheiten zu absolvieren. Vom Gefühl her gehen zwei kurz, sagen wir 11 und 13 Kilometer, dann wäre der LDL bei 26 Kilometern anzusetzen, damit man die psychologisch wichtige 50-Km-Marke schafft. Das sind aber 5 Km zuviel, weil zu diesem Zeitpunkt maximal 21 Kilometer als langer LD reichten, zumal für den Gecoachten im Januar ein vierte Laufeinheit hinzukommt.
Bsp.3: der Trainer kann natürlich auch einen Zehner und einen Zwanziger reinschreiben und 6 x 800m Intervalle, dann reichten 11 Minuten Aufwärmen, 5 Runden auf der Bahn nonstop und 3 Runden cool down nach den Intervallen. Es wären dann 48 Kilometer.
Kannst bitte begründen, warum die 50Km-Marke so wichtig ist? Ich nicht.