gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat den Flux?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2019, 09:57   #331
fras13
 
Beiträge: n/a
Hi, danke DocTom für den Link.

Ich konnte jetzt den Flux einrichten und bin eine kurze Probe-Einheit gefahren.

Die Aktivität wurde in der Tacx Training- App gespeichert.

Die Werte scheinen ordentlich zu sein, die Geschwindigkeit etwas unrealistisch hoch.

Aber der Flux lässt mich locker 90 Watt kurbeln und sobald ich fester trete, auch die 200 Watt (und mehr) erreichen. Die Anzeigen im Workout scheinen also plausibel, nicht wie im ersten Test von Donnerstag.
Dort muss ich im Demo-Modus gewesen sein....

Meine Herzfrequenz wird über den POLAR OH1 (optische Sensor für Pulsmessung am Handgelenk) übertragen. Soweit ist alles ok.

Nach speichern der Aktivität/ des Trainings kann ich diese als Workout in der Tacx Desktop App aufrufen und analysieren, mir anschauen.

Ein Teilen ist auch möglich, nur nicht mit POLAR.

Mein 2. Versuch, zeitgleich die POLAR Vantage V mit dem Flux zu verbinden scheitert, weil die Pulsuhr nur Bluetooth kann. Der Flux ist aber mit dem Notebook über Bluetooth verbunden (nicht in den Geräte-Einstellungen des Computers, sondern direkt über die Tacx App).

Sehe ich es richtig, dass ich hier einen Ant+-Dongle für den PC benötige, dann am Notebook Bluetooth wieder ausschalte, um die POLAR Vantage V mit dem Flux über Bluetooth zu verbinden?

Ant+- Dongle funktionieren alle, egal ob TACX drauf steht ???

Es wäre schade, wenn mir meine Trainingsdaten in der Polar Flow (Trainingstagebuch) fehlen....

Geändert von fras13 (14.12.2019 um 10:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten