gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - LCD-TV Kaufberatung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2008, 08:50   #12
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von MaSche Beitrag anzeigen
Hallo an alle Tec-Freaks,

Ich würde gerne unsere Wirtschaft (bzw. die Asiatische Wirtschaft) etwas ankurbeln und mir einen LCD-TV kaufen. Eventuell gibt es unter Euch ja jemanden der mir bei folgender Wunschliste etwas helfen kann, diese ist nach (individueller) Wichtigkeit sortiert:

1. Gutes Bild (bei DVD/Sport/schnellen Bildwechseln allgemein).
2. Geringer Energieverbrauch.
3. Es soll ein DBTV Tuner eingebaut sein.
4. Wenn möglich soll auch ein DVD-Player eingebaut sein (ich hasse nämlich die vielen Kästchen neben dem Sofa).
5. Wandmontage soll möglich sein.
6. Es soll eher ein kleinerer Bildschirm sein, so etwa 30-35 Zoll.
7. Wenn möglich soll das Ding unter 800 Euro kosten.
8. Einen MiniRechner (MacMini/Ee Box/...) sollte man auch anschließen können.

Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe - bitte macht mich darauf auferksam.

Danke an alle die mir Tipps geben können.

LG Matthias
Hey Matthias,
wenn Du jetzt eine gute Röhre hast, würde ich mir Dir Kaufentscheidung (noch) überlegen.

Bis heute habe ich immer noch ein relativ einfaches Röhrengerät (70cm mit 50 Hz für ca. 600 €) und rein subjektiv ist mir noch kein LCD-TV begegnet, der bei normal aufgelöstem PAL-Signal (also max. 720x576) ein vergleichbares oder gar besseres Bild erzeugt hat.

Killerkriterien sind für mich Kameraschwenks (und bewegende Objekte vor ruhigem/gleichmäßigem Hintergrund. Bei Schwenks über Landschaften oder über das Publikum bei Sportübertragungen gehen die Details z.T. dramatisch verloren. Dies ist mir bei einem Röhren-TV noch nie so massiv aufgefallen..eher wird hier das Signal weich gezeichnet und wirkt weniger "hart".
Man spürt förmlich, wie die Prozessoren im LCD-TV sich redlich bemühen, den immensen Rechenaufwand bewältigen zu können und dies ist m.E. bei den in bezahlbaren Geräten (bis 2.000 €) eingebauten Prozessoren nur mit vielen rechnerischen Klimmzügen und Vereinfachungen möglich.

Betrachtet man die Details von "DVB-T-Qualität" näher, sieht man auch Farbverfälschungen. Dazu kommt, daß die privaten Sender ein schlechteres Signal liefern als die öffentlichen (die ich nicht nutze).

Habe mal einen Verkäufer darauf angesprochen warum immer nur "blue-ray-filme" über die demo-lcds als Signal geschickt werden...er meinte: "DVB-T-Qualität schreckt nur ab".

Fairerweise muss allerdings auch gesagt werden, dass mit zunehmendem Betrachtungsabstand sich die "Störungen" vermindern, im gleichen Zug allerdings auch die Vorteile der höheren Auflösung eines HD-TVs.

Bin froh, daß mein Sony Trinitron noch hält...würde ggf. einen wieder über die Bucht kaufen.

p.s.: am Mac nutze ich DVB-T mit der Formac-software...kann ich soweit empfehlen.

Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten