gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2019, 00:25   #2343
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ich denke, den Preis hast Du jetzt durch die Decke getrieben. Das Dingengs wird sich kaum noch einer leisten können
Ich werde nicht anfangen, irgendwelchen Mist zu loben, nur damit ich hinterher einen guten Schnitt machen kann.

So wie ich es einschätze, kauft das sowieso nur jemand, der einen ähnlichen Dachschaden hat wie ich, und der zahlt dann halt auch den Preis. Verschenken werde ich das nagelneue Teil, das ein Schweinegeld gekostet hat und auf das ich ewig warten musste, sicher nicht. Und vielleicht ist es ja auch so geil, dass ich es nicht mehr hergeben mag.

Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen
Naja, wenn du es tatsächlich nicht mehr brauchen kannst, melde ich hier schon mal Interesse an.
Falls ich es verhökern will, schicke ich erst Dir eine Nachricht bevor ich es in den Verkaufsthread setze.

Zitat:
Zitat von robaat Beitrag anzeigen
Wie funktioniert das mit der Schwimmarterkennung?
An der Garmin stellt man ja z.B. fürs Beineschwimmen auf "Übung". Was sagt der Phlex dazu?
Beim EDGE kann man das Workout nur starten, stoppen, und eine Art Intervall-Marker setzen. (Mal abgesehen davon, dass man sich den Pulsbereich durch Vibration signalisieren lassen kann. Wie das läuft muss ich mir in der Praxis anschauen.)

Die ganze Auswertung geschieht wohl also nicht, wie z.B. bei den Garmin-Uhren, im Gerät, sondern hinterher in der Cloud. Da ist natürlich deutlich mehr Rechenpower vorhanden und die Mustererkennung muss nicht in Echtzeit erfolgen, weshalb ich die Hoffnung habe, dass das Gerät deutlich besser abbildet, was sich im Wasser tatsächlich abgespielt hat. Allerdings müssen dann auch wesentlich mehr Daten gespeichert und übertragen werden. Ich glaube nicht, dass die Sensor-Rohdaten weitergereicht werden, das wäre zu viel. Irgendwie muss also die Datenmenge schon vorher eingedampft werden. Tricky.

Ob die Hoffnung auf eine präzise Auswertung reine Phantasterei war, weiß ich nach dem nächsten Schwimmen.
Da werde ich das Ding einfach die ganze Zeit tragen und eine Sequenz runterschwimmen, die ich gut kenne und die fast nur aus Technik besteht (600 m Einschwimmen Brust/Fly-Drill/Rücken-Drill, 1300 m Schnorchelei, 800 m Eisenbahnschienen).

Edit: Angeblich können auch Kick Sets, Sculling und Drills erkannt werden.

Die Sache mit der Cloud sehe ich übrigens ziemlich kritisch. phlex ist keine Riesenfirma, die endlos Geld hat, sondern eine kleine Klitsche. Wenn sich die Sache nicht rechnet, sind die ruckzuck pleite, der Server abgeschaltet und man sitzt mit einem ziemlich teuren und komplett nutzlosen Stück Hardware daheim.

Das habe ich bei Pebble schon erlebt. Für mich immer noch die beste Smartwatch. Hat sich trotzdem nicht durchgesetzt, weil die Jungs es nicht geschafft haben, damit Geld zu verdienen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 19:22 Uhr). Grund: Nachtrag, Formatierung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten