Gestern bei Markus Lanz in der Sendung.
Der vegane Supermarktkettenbesitzer Jan Bredack erklärt, die Menschheit müsse ihren Fleischkonsum rein rechnerisch bald ändern. Er verwies auf eine NASA-Studie, laut der wir in 20 Jahren rund 10 Milliarden Menschen sein werden.
„Wie kriegen wir die alle satt?“, fragte Bredack.
Mit Fleisch jedenfalls nicht, so Bredack. Seinen Aussagen zufolge halten wir heute bereits genug Nutztiere, um den ganzen Kontinent Afrika zu füllen. Um für diese Tiere Futter anzubauen, müsste man die Fläche von ganz China, Australien, Europa und Nordamerika aufwenden.
„Das heißt übersetzt: verzichten wir auf Tierhaltung – nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Milch – dann können wir 83 Prozent der Flächen frei machen“, so Bredack. Dort könne man pflanzliche Lebensmittel zum direkten Verzehr anbauen. Auf diese Weise könne man die menschliche Bevölkerung plus vier zusätzliche Milliarden mit 2.700 Kilokalorien pro Tag ernähren. „Mit Tierhaltung geht diese Gleichung nicht auf,“ schloss der langjährige Veganer.
|