Zitat:
Zitat von schnodo
Das ist nun echter Unfug. Sorry!
Lies doch den Abschnitt über den guten Arrhenius nochmal durch. Da ist es doch offensichtlich, dass die beschreiben wollen, dass sich die Methoden seit dem vorletzten Jahrhundert weiterentwickelt haben. Und damit man eine Vorstellung davon bekommt, welche Methoden früher angesagt waren, verweist das Dokument auf Arrhenius.
|
Tschuldige es liegt in meiner Natur als Mathematiker, Dinge von Anfang an verstehen zu wollen. Man kann auch Falsches weiterentwickeln. Ich halte es für sinnvoll sich den Ursprung der Idee anzugucken. Man fängt ja auch nicht gleich mit höhere Mathematik an, sondern beginnt mit der einfachen Arithmetik.
Zitat:
Zitat von schnodo
Nein, das sehe ich anders:
|
Leg mich jetzt bitte nicht darauf fest. "IPCC" steht hier als synoym für "die Klimawissenschaft". Das muss man hier so machen da in diesem Forum meist nur "Authoritäten" zählen. Sonst hätte ich IPCC-Report geschrieben.
Zitat:
Zitat von schnodo
Ja, aber Du führst dauernd neue Belege an. Es nicht in Ordnung, dauernd das Ziel zu bewegen. Mal ist es ein IPCC-Report, mal die Wikipedia, mal verlinkst Du eine Liste von sechs Dokumenten. Das sind endlos viele Seiten!
|
Ich führe keinen neuen Belege an. Ich habe nur Bsp. angeben, wo solche Mittelungsfehler gemacht werden.
Bei meinem "Problem" beziehe ich mich nach wie vor auf die Energiebilanz nach dem Stefan-Boltzmann Gesetz und der sich daraus ergeben -18°C und 33°C natürlicher Treibhauseffekt. Mein Argument ist die falsche Bildung und Verwendung von Mittelwerten. Das habe ich nun mittlerweile mehrfach ausführlich beschrieben. Ich habe das auch nicht relativiert, oder den Fokus gewechselt oder sonstwie. Schon deshalb nicht, weil darauf bisher (leider) keiner weiter eingegangen ist.
Für den Anfang bleiben wir bei der
Wiki-Quelle, die ist für alle zugänglich.